Pfarrbüro St. Medardus |
Messzeiten: |
|||
Elke Kortz-Yaghmour / Eveline Sladek Jockuschstraße 12 58511 Lüdenscheid Tel. 02351 / 66 400-0 st.joseph-und-medardus.luedenscheid @bistum-essen.de Bürozeiten: Mo, Mi, Fr 9.00 - 12.00 Uhr Mo, Do 15.00 - 17.00 Uhr |
Sa So Mo Mi Do Fr |
17.45 Uhr 09.30 Uhr 10.20 Uhr 11.00 Uhr 11.30 Uhr 19.00 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 17.30 Uhr |
MK PuP MK JuM PB JuM JuM MK PuP MK |
Heilige Messe Heilige Messe Heilige Messe Heilige Messe Wortgottesdienst (1. Sonntag i. Mon.: Heilige Messe) Heilige Messe Heilige Messe Heilige Messe Heilige Messe Heilige Messe |
Herzlich laden wir alle Generationen ein zur Mitfeier der Kar- und Ostertage. Das Gedenken des Leidens und Sterbens Christi und die Feier seiner Auferweckung zum neuen Leben sind der jährliche Höhepunkt des christlichen und unseres gemeindlichen Lebens. Wir gestalten folgende Angebote und Gottesdienste: |
|||
Palmsonntag | |||
02.04. | 09.30 Uhr 10.15 Uhr 10.20 Uhr 18.00 Uhr 22.00 Uhr |
PuP MK MK MK JuM |
Kinderkirche Palmweihe Familienmesse Bußgottesdienst Komplet ansonsten Messen wie sonntags |
03.04. | 19.00 Uhr 22.00 Uhr |
JuM JuM |
Bußgottesdienst Komplet |
04.04. | 22.00 Uhr | JuM | Komplet |
05.04. | 22.00 Uhr | JuM | Komplet |
Gründonnerstag | |||
06.04. | 17.00 Uhr 19.00 Uhr 22.00 Uhr |
PuP JuM JuM |
Familiengottesdienst Gemeinsame Messfeier der Pfarrei mit Kirchenchor, anschließend Agapefeier Komplet |
In den anderen Kirchen und Gemeindehäusern finden keine Veranstaltungen statt! |
|||
Karfreitag | |||
07.04. | 15.00 Uhr 22.00 Uhr |
JuM |
Karfreitagsliturgie in allen Kirchen Komplet |
Karsamstag | |||
08.04. | 19.30 Uhr 21.00 Uhr 21.00 Uhr 06.00 Uhr |
PuP JuM PB MK |
Feier der Osternacht Feier der Osternacht Lichtfeier Feier der Osternacht |
Ostersonntag / Ostermontag | |||
Gottesdienste zur gewohnten Zeit; in St. Paulus Ostersonntag Messfeier |
|
|
(15.03./16.02.2023)![]() |
Studie zu Missbrauch im Bistum Essen vorgestellt Am 14.2. wurde eine Studie zu Hintergründen und Dynamiken der sexualisierten Gewalt in der Geschichte des Bistums Essen vorgestellt. Das Bistum Essen hatte beim Münchener Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) diese Studie in Auftrag gegeben, die, anders als in anderen Diözesen, nicht die rechtliche Frage – wer trägt Verantwortung für die Missbrauchsfälle – in den Mittelpunkt stellt. Stattdessen wurden vom Institut frei ausgewählte Fälle sehr intensiv untersucht – durch Interviews mit Betroffenen und den jeweiligen Gemeinden. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier. Der Kreiskatholikenrat und das Bildungswerk laden alle Interessierten in unserem Kreisdekanat ein am 26.03. 17.00 Uhr zu Information und Gespräch zur Missbrauchs-Studie im Bistum Esssen. Generalvikar Klaus Pfeffer wird sich den Fragen der Anwesenen stellen. Die Veranstaltung findet im Pfarrsaal St. Joseph und Medardus statt. |
(15.03.2023)![]() |
Chorprojekt für die ganze Pfarrei zu Fronleichnam Herzliche Einladung an alle, die gerne singen - egal, ob mit Chorerfahrung oder nicht. Wir proben für die Fronleichnamsprozession am 08.06.23. Die Proben finden ab 17.04. jeweils montags um 20.00 Uhr im großen Pfarrsaal St. Joseph und Medardus statt. Anmeldungen bitte an: Johannes Köstlin, jkoestlin@cityweb.de, Tel. 0171 1239214 |
(27.02.2023)![]() |
Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung Das Protokoll der 11. Sitzung des Pfarrgemeinderats am 10.01.2023 können Sie hier nachlesen. |
(16.02.2023)![]() |
Die Vakanz ist vorbei – Pfarrer Claus Optenhöfel eingeführt Herzlichen Dank allen Beteiligten meiner Einführung am 5. Februar. Die Messfeier und die anschließende Begegnung habe ich als herzliches Willkommen empfunden. Die musikalische und liturgische Beteiligung im Gottesdienst und die vielfältigen Worte und Begrüßungen im Saal laden mich ein, von jetzt an miteinander auf dem Weg zu sein. Für alle Mühe und allen Einsatz danke ich Ihnen und wünsche uns eine gesegnete Zeit miteinander. Ihr Pfarrer Claus Optenhöfel Die Lüdenscheider Nachrichten berichten ausführlich über das Ereignis. Viele Fotos der Einführung unseres neuen Pfarrers finden Sie hier. |
(16.02.2023)![]() |
Kreuzwegandachten und Laudes in der Fastenzeit In der Fastenzeit sind Kreuzwegandachten am - Montag um 18 Uhr in St. Joseph u. Medardus - Mittwoch um 18 Uhr in St. Petrus u. Paulus - Freitag um 18 Uhr in St. Paulus, Brügge. Sonntags ist um 17 Uhr Fastenandacht in St. Petrus und Paulus. Außerdem laden wir ein - zur Laudes am Dienstag um 7 Uhr in Maria Königin und - zur Frühschicht am Donnerstag um 6 Uhr in Maria Königin mit anschließendem Frühstück. In Maria Königin beten wir jeden Freitag um 17 Uhr den Rosenkranz. |
(16.02.2023)![]() |
Einladung zur Fahrt ins Gasometer Oberhausen Der Kreis 58+ organisiert eine Tagesfahrt am 16. Mai 2023 (Abfahrt 10:30 Uhr). Teilnehmen kann jeder. Zunächst geht es zu einem Spargelbuffet auf dem Hof Grothues-Potthoff in Senden, anschließend zur Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies" im Gasometer Oberhausen. Sie zeigt die Schönheit der Natur und den Einfluss des Menschen auf seine Umwelt. Verbindliche Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro (Tel. 02351 / 66400-0 oder St.Medardus.Luedenscheid@bistum-essen.de) bis spätestens 17. März entgegen. Der Preis inkl. Spargelbuffet und Führung beträgt 77,- €. |
(04.02.2023)![]() |
Der Pfarreientwicklungsprozess geht weiter Scheinbar ist der Pfarreientwicklungsprozess wegen des Fortgangs von Pfarrer Andreas Rose im letzten Jahr ins Stocken geraten. Jedoch stehen aufgrund des vom Bistum genehmigten Terminplans wichtige Entscheidungen an. Die Lüdenscheider Nachrichten berichten in ihrer Wochenendausgabe ausführlich darüber. Wir wünschen unserem neuen Pfarrer Claus Optenhövel viel Kraft, sich in den Prozess schnell einzuarbeiten und für die Pfarrei gute Entscheidungen zu treffen. |
(27.01.2023)![]() |
Großer Erfolg der Sternsinger Die Sternsinger zogen am ersten Wochenende des Jahres durch die Straßen und brachten an den Haustüren den Segen 20*C+M+B*23 an. Dabei sammelten sie Spenden in Höhe von 21.217 € für den Kinderschutz, dem Motto entsprechend „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“. |
(26.01.2023) |
Neuer Lektorenplan für St. Joseph und Medardus zum Herunterladen. |
(11.01.2023)![]() |
Putz fällt von der Decke - Schadensursache gefunden - Kirche wieder geöffnet Heute Vormittag wird der Hubsteiger in der Kirche St. Joseph und Medardus wieder abgebaut. Die Schadensursache für das Herabfallen des Putzes aus der Decke ist gefunden: ein zu langer Eisenbolzen (in der Mittes des Loches zu sehen) aus der Dachkonstruktion. Dieser führte zu Spannungen in der Konstruktion. Die Kirche kann nach dem Abbau des Hubsteigers wieder benutzt werden. Da es eine ähnliche Stelle in der daneben liegenden Kuppel gibt, bleibt ein Bereich zwischen Altarraum und erster Bankreihe gesperrt, solange, bis der Schaden behoben ist. Das Fernsehen in der Dienstagsausgabe der Lokalzeit berichtete über die Situation. |
(06.01.2023)![]() |
Seniorenreise in den Chiemgau Der SKF (Sozialdienst katholischer Frauen) Altena - Werdohl - Plettenberg bietet eine Seniorenreise ins Chiemgau in der Zeit von 05.06.-11.06.2023 an. Ziel der Reise ist Inzell. Die 6 Übernachtungen mit Halbpension erfolgt in einem typischen bayrischen Hotel mit Schwimmbad und Sauna zur Benutzung. Ausflüge in der Region gehen zu Chiemsee, nach Salzburg, Berchtesgaden, Bad Reichenhall und an den Königssee. Die Fahrt wird von Pastor Ulrich Schmalenbach begleitet. Er erteilt gerne nähere Auskünfte (Tel: 01743121938). |
(09.11.2022)![]() |
Protokoll der Sitzung der Steuerungsgruppe vom 03.11.2022 Das Kurzprotokoll der Sitzung der Steuerungsgruppe vom 03.11.2022 ist auf der Seite Pfarreientwicklungsprozess verfügbar. |
(19. / 02.11.2022) |
Energiesparen in St. Medardus Als Reaktion auf die aktuelle Energiekrise hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung vom 27.10.2022 nach vorheriger Beratung mit dem Pastoralteam und dem Pfarrgemeinderat folgende Beschlüsse gefasst: 1. Alle 4 Kirchen in der Pfarrei St. Medardus werden ab sofort nur auf das zum Erhalt der Kirche unbedingt nötige Maß erwärmt. 2. Nur das Gemeindezentrum Maria Königin wird beheizt. Die weiteren Gemeindezentren werden lediglich auf eine zum Substanzerhalt notwendige Temperatur beheizt. Es sei denn, ein Mitglied des Pastoralteams entscheidet im Einzelfall einen Raum der übrigen Gemeindezentren zur Nutzung zu beheizen. Ein verantwortungsvolles Handeln bezüglich der Energiekosten wird jedoch auch an dieser Stelle erwartet. Zur Raumplanung im Gemeindehaus Maria Königin mögen sich bitte alle Gruppen für ihre Treffen und Veranstaltungen in den Kalender im Gemeindehaus eintragen. Sie können sich auch direkt bei Pastor Ferkinghoff Tel 179321 melden, damit dann für Sie ein Raum eingeplant und reserviert wird. |
![]() |
Impuls mit Johannes Broxtermann Johannes Broxtermann - Priester in St. Medardus und moderierender Priester in der Pfarrei St. Matthäus, Altena - veröffentlicht seine Predigten auf seiner Homepage johannesbroxtermann.de. Videoimpulse finden Sie auf den YouTube-Seiten der Pfarrei St. Medardus bzw. St. Matthäus. |