Pfarrbüro St. Medardus |
Messzeiten: |
|||
Elke Kortz-Yaghmour / Eveline Sladek Jockuschstraße 12 58511 Lüdenscheid Tel. 02351 / 66 400-0 st.joseph-und-medardus.luedenscheid @bistum-essen.de Bürozeiten: Mo, Mi, Fr 9.00 - 12.00 Uhr Mo, Do 15.00 - 17.00 Uhr |
Sa So Mo Di Mi Do Fr |
17.45 Uhr 10.00 Uhr 10.00 Uhr 11.30 Uhr 18.00 Uhr 19.00 Uhr 10.00 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 17.30 Uhr |
MK MK H-E JuM JuM JuM H-E JuM MK JuM MK |
Heilige Messe Heilige Messe Wortgottesdienst Heilige Messe Heilige Messe Heilige Messe Heilige Messe Heilige Messe Heilige Messe Heilige Messe Heilie Messe |
|
(11.04.2025)![]() |
Segensfeiern an der Lebenswende Geburt Ab diesem Frühling bieten wir in unserem Kreisdekanat zwei neue ökumenische Segensangebote an der Lebenswende Geburt an. Start der Segensangebotsreihe wir die Segensfeier „Willkommen im Leben, kleiner Segen.“ am 27.04.2025 um 15.00 Uhr in der Kirche Maria Königin sein. Eingeladen sind alle Neugeborenen und Babys mit ihren Geschwistern und ihrer gesamten Familie. Alle die sich einen Segen während der Schwangerschaft wünschen, sind herzlich eingeladen zur Segensfeier „berührt von neuem Leben“, welche erstmalig am 27.07. 2025 um 15.00 Uhr in der Michaelskapelle in Nachrodt-Wiblingwerde stattfinden wird. Im Anschluss der Segensfeiern findet jeweils eine kleine Begegnung statt. |
(04.04.2025)![]() |
Öffnungszeiten Pfarrbüro und Friedhofsverwaltung Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro und die Friedhofsverwaltung in der ersten Woche der Osterferien eingeschränkte Öffnungszeiten haben: Am Montag, den 14.04. und Mittwoch, den 16.04.2025 sind die Büros von 9.00 - 12.00 Uhr für Sie geöffnet. Am Freitag, den 02.05. bleiben die Friedhofsverwaltung und das Pfarrbüro geschlossen. |
(04.04.2025)![]() |
Ostern in St. Medardus Angebote für Kinder und Familien in der Karwoche Alle Familien sind eingeladen, sich mit dem Palmstockbasteln auf den Palmsonntag vorzubereiten. Termine sind am Freitag, den 11.04. um 16 Uhr im Gemeindehaus Maria Königin und am Samastag, den 12.04. um 10 Uhr im Pfarrsaal St. Joseph und Medardus. Die Probe für das Passionsspiel der Kinder ist am Samstag, den 12.04. um 10 Uhr in der Kirche Maria Königin. Ein Mitmach-Familiengottesdienst findet am Gründonnerstag um 17 Uhr im Gemeindehaus Maria Königin statt. Um vorherige Anmeldung mit Angabe der teilnehmenden Personen wird bis Montag, den 14.04. bei Jan-Hendrik Ilk (01575 2677496 oder jan-hendrik.ilk@bistum-essen) gebeten. An Karfreitag lädt der Ideenkreis Kinder und Familie alle Interessierten zur Familienwanderung zum Gebetsberg mit 8 kreativen Stationen ein. Startpunkt ist der Wislader Weg in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr. Bitte parken sie an der Altenaer Straße, stadteinwärts. Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern Herzlich laden wir alle Mitglieder unserer Pfarrei und Interessierten ein, Ostern mit uns zu feiern – das große Fest des Lebens. Wir gehen mit auf Jesu Weg des Leidens und Sterbens – und erfahren das Wunder der Auferstehung: er lebt – auch unter uns. An Palmsonntag werden die Gottesdienste zu den gewohnten Sonntagszeiten sein. Das Abendmahlsamt an Gründonnerstag, die Karfreitagsliturgie und die Osternacht werden wir als Pfarrei gemeinsam am Schättekopf feiern. Am Gründonnerstag feiern wir das Gedenken des letzten Abendmahls Jesu um 19 Uhr in Maria Königin. Im Zeichen der Fußwaschung bedenken wir Jesu Hingabe für die Menschen. Sie sind eingeladen, die Kommunion in den Gestalten von Brot und Wein zu empfangen. Im Anschluss an die Messfeier sind einfache geistliche Impulse in der Kirche vorbereitet. Der Abend endet mit der Komplet um 21:30 Uhr. Am Karfreitag gedenken wir es Leidens und Sterbens Christi im Gottesdienst um 15 Uhr. Wir hören die Passion und sind zur Verehrung des Kreuzes eingeladen. Bringen Sie, wenn Sie möchten, gern eine Blume zur Kreuzverehrung mit. Dieser Gottesdienst wird ohne Kommunionfeier gestaltet. Die Osternachtfeier beginnt um 21.30 Uhr auf dem Kirchplatz Maria Königin mit der Bereitung der Osterkerze. Nach dem feierlichen Nachgottesdienst sind Sie herzlich zur Agape – dem gemeinsamen Mahl und der Begegnung im Gemeindehaus am Schättekopf eingeladen – vorbereitet vom Pfarrgemeinderat. Am Sauerfeld sind an diesen Tagen keine üblichen Gottesdienste. Im Saal sind Sie zu Gottesdienstformen eingeladen, die als Ergänzung und Vertiefung zu den größeren Feiern der Kar- und Ostertage in Maria Königin gedacht sind: Am Karfreitag um 11 Uhr gestalten wir eine Passionsandacht im Gedenken des Leidens Jesu. Am Karsamstag feiern wir 9 Uhr die traditionsreiche Trauermette mit Psalmen und Lesung aus den Klageliedern, die durch das schrittweise Löschen der zwölf Kerzen begleitet werden. An den Ostertagen feiern wir die Heiligen Messen am Vormittag an beiden Orten. |
(16.03.2025)![]() |
Die neue Kirchenmusikerin in St. Medardus: Luisa Blas Seit dem 1. März ist Frau Luisa Blas als Kirchenmusikerin der Pfarrei St. Medardus tätig. Sie hat die bisherige Stelle von Johannes Köstlin mit einem Beschäftigungsumfang von 40% übernommen. Sie wird Gottesdienste an Sonn- und Werktagen musikalisch gestalten, den Kirchenchor am Sauerfeld leiten und die Kirchenmusik in der Pfarrei in Absprache mit allen musikalisch Tätigen organisieren. Frau Blas hat in Regensburg Kirchenmusik studiert und nach ihrem Studium in Crailsheim gearbeitet. Vor wenigen Wochen ist sie nach Lüdenscheid gezogen. Wir heißen sie hier in St. Medardus herzlich willkommen und wünschen ihr viel Freude, gute Begegnungen und segensreiches Wirken. Zu erreichen ist Frau Blas unter der Telefonnummer 0157-34395316 und per E-Mail unter luisablas@gmx.de |
(16.03.2025)![]() |
Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen Wie schon an Weihnachten so wird auch an Ostern die Zahl und Zeit der Gottesdienste davon geprägt sein, dass wir nur in einer Kirche die „großen“ Gottesdienste feiern können. An Palmsonntag werden die Gottesdienste zu den gewohnten Sonntagszeiten sein. Das Abendmahlsamt an Gründonnerstag, die Karfreitagsliturgie und die Osternacht werden wir als Pfarrei gemeinsam am Schättekopf feiern – die Osternacht am späten Abend, ab 21.30 Uhr. Am Gründonnerstag schließt sich an die Messfeier ein geistliches Angebot in der Kirche an. Die gemeinsame Agape wollen wir in der Osternacht halten. „Alternative“ Gottesdienstformen sollen an Karfreitag und Karsamstag am Sauerfeld gestaltet werden, um diejenigen zu erreichen, die nicht am Schättekopf teilnehmen können. Am Ostersonntag und –montag werden an beiden Orten Messfeiern sein. |
(16.03.2025)![]() |
Pfarrkirche geschlossen - wie geht es weiter? Seit dem letzten Sommer sind an St. Joseph und Medardus umfangreiche Fassadenarbeiten durchgeführt worden. Insbesondere die dauernde Feuchtigkeit des Turmes geht jetzt erkennbar zurück. Die Trocknung der Wände im Bereich von Turm und Empore wird lange Zeit brauchen. Die Empore ist bereits abgeteilt, damit Trocknungsgeräte eingesetzt werden können. Dazu wird die Orgel für längere Zeit abgebaut werden. Der Kirchenvorstand hat jetzt Beschlüsse zu den weiteren Arbeiten fassen können. Dabei geht es zum einen um die Entfernung des Schimmels in der Kirche – insbesondere in der Raumluft des Gebäudes – und um die nachhaltige Reinigung. Die Kirche bekommt ein neues, automatisches Lüftungssystem. Zum anderen hat sich durch die Arbeiten am Kirchturm gezeigt, dass mit dem vorhandenen Gerüst auch das Turmdach neu gedeckt werden kann, nachdem es über lange Jahrzehnte nicht repariert werden musste. Das Dach kann dann für mehrere Jahrzehnte in einen guten Zustand gebracht werden. Um die Ausgaben für diese nicht eingeplanten Arbeiten zu genehmigen, sind Gespräche mit dem Bistum nötig gewesen und laufen weiterhin. Mindestens bis in den Sommer hinein werden Arbeiten an der Kirche erfolgen. |
(16.03.2025)![]() |
Die Gemeinschaft 58+ trifft Die Gruppe trifft sich monatlich an einem Dienstagabend zu verschiedenen Themen im Pfarrzentrum St. Joseph und Medardus. Sie ist offen für neue Mitglieder und Interessierte - egal ob Single oder Paar. Sind Sie neugierig und beschäftigen sich gerne mit aktuellen Themen aus Kirche, Gesellschaft, Politik und Kultur - dann sind Sie uns herzlich willkommen. Ein Mitbring-Buffet rundet den Abend bei einem Glas Wein ab. Das Jahresprogramm kann angefordert werden bei Johannes Broxtermann, Tel. 3796100 oder Email johbroxtermann@gmail.com Die Gruppe 58+ organisiert eine Stadtrundfahrt mit dem Traditionsbus des Vereins MarkSauerland am Dienstag, den 13.05.2025. Die Abfahrt ist um 17.00 Uhr ab Sauerfeld, Dauer ca. 2 Stunden mit Stadtführer Daniel Loos. Anschließend gemeinsames Abendbuffet im Pfarrzentrum. Kosten ca. 25€ pro Person. Verbindliche Anmeldung an Johannes Broxtermann. |
(02.03.2025 16.03.2025) ![]() |
Goldenes Priesterjubiläum von Johannes Broxtermann Am 06.03.1975 wurde Johannes Broxtermann zum Priester geweiht. Er schreibt: „In großer Dankbarkeit gegenüber Gott und vielen Menschen (in Lüdenscheid, Altena und anderswo) lade ich herzlich zur Mitfeier des Goldenen Priesterjubiläums ein – am Sonntag, 9. März 2025, um 11.00 in St. Matthäus Altena. (Navi: Lindenstr. 41. Parken ca. 200 Meter weiter auf dem Parkplatz von LIDL.) Nach der Messe feiern wir dort im Pfarrzentrum neben der Kirche weiter – fröhlich und ohne Reden, aber mit Speis und Trank! Ich bitte sehr, auf persönliche Geschenke zu verzichten. Eine Art „Sparschwein“ ist aufgestellt zugunsten des Projektes „Samenkorn“ in Guatemala (IBAN DE64 4476 1534 0190 5573 00). Ich freue mich auf Ihr Dabeisein!“ Auf Come-on.de blickt Johannes Broxtermann auf seine 50-jährige "Mission" zurück. Über die Feierlichkeiten zum goldenen Priesterjubiläum ist in den Lüdenscheider Nachrichten vom 10.03.25 zu lesen. |
(06.03.2025)![]() |
Feierabend mit Gott Am Dienstag, den 18.03., findet erneut ein Feierabend mit Gott statt, diesmal thematisch passend zur Fastenzeit und zum Heiligen Jahr mit dem Thema "Pilger der Hoffnung". Feierabend mit Gott heißt: Ankommen, Bibel teilen, Austausch und Gemeinschaft. Herzliche Einladung an alle Interessierten am 18.03. um 18.30 Uhr im Pfarrsaal St. Joseph und Medardus. |
(06.03.2025 10.02.2025) ![]() |
Workshoptag zur Zukunft der Pfarrei I„Aufbruchstimmung in Zeiten des Umbruchs“, so lässt sich die Wahrnehmung der Stimmung beim Workshoptag am 19.01.2025 aus Sicht des Pfarrgemeinderates, der Steuerungsgruppe und des Pastoralteams zusammenfassen. Alle drei Gremien haben in den letzten Tagen Rückschau gehalten und reflektiert. Die Pfarrei hat eingeladen, rund 70 Teilnehmende sind dieser Einladung gefolgt und haben in fünf Workshops nachdenklich, kreativ, engagiert und ideenreich mitgearbeitet an der Zukunft unserer Pfarrei. Mehr ... Die Auswertung der Ergebnisse des Workshoptages geht weiter. Sie dienen als Basis für die Arbeit der verschiedenen Arbeitsgruppen. Details dazu entnehmen Sie der Zusammenfassung. |
(14.02.2025)![]() |
Start der Firmvorbereitung in der Pfarrei St. Medardus Am 13.02.2025 fand der Infoabend zur diesjährigen Firmvorbereitung statt. Hierzu wurden alle katholischen Jugendlichen aus Lüdenscheid eingeladen, die zwischen dem 01.09.2008 und dem 31.12.2009 geboren wurden. Wer beim Infoabend nicht dabei sein konnte oder die Informationen noch einmal nachlesen möchte, kann hier die Präsentation, hier einige wichtige Infos und hier den Anmeldebogen mit Terminübersicht downloaden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 27.02.2025. |
(10.02.2025)![]() |
Protokolle der PGR-Sitzungen 2024 Die Protokolle der Sitzungen des Pfarrgemeinderats in 2024 sind nun vollständig und können auf der Seite des Pfarrgemeinderats eingesehen werden. |
(29.01.2025)![]() |
Neues Team für die Homepage St. Medardus gesucht Unsere Pfarrei-Homepage www.st-medardus.org soll mit einem Content Management System neu aufgesetzt und dann von einem Team gestaltet und bearbeitet werden. Wir suchen Interessierte, die sich in den nächsten Wochen zu diesem Team zusammenfinden und bis zum Sommer die Seite soweit vorbereiten würden, dass sie dann gemeinsam aktuell gehalten werden kann. Wenn Sie sich beteiligen möchten, melden Sie sich gern bei Pfarrer Claus Optenhöfel (claus.optenhoefel@bistum-essen.de) |
(30.01.2025 20.01.2025) ![]() |
St. Medardus Zukunftstag - wie geht es weiter? Herzlich bedanken wir uns bei den rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmerin des Workshoptages zur Zukunft der Pfarrei. Die Steuerungsgruppe des PEP wird die Ergebnisse Anfang Februar sichten. Sobald einzelne Fragestellungen besprochen werden, sind Interessierte bei der Weiterarbeit willkommen. Anmeldungen waren beim Workshoptag möglich. Zu einem Workshoptag am Sonntag, den 19. Januar wurden alle Interessierten herzlich eingeladen. Dabei geht es um die Zukunft der Pfarrei und der (katholischen) Christen in Lüdenscheid mit dem Standort "Sauerfeld" und dem Wirken in die ganze Stadt hinein. Etwas 70 Katholiken der Pfarrei nahmen die Einladung an. Die Lüdenscheider Nachrichten berichteten in ihrer Ausgabe vom 21.01.25 darüber. |
(27.01.2025)![]() |
Segen bringen Segen sein! - Aktion Dreikönigssingen 2025 In den ersten beiden Januarwochen haben rund 70 Sternsingerinnen und Sternsinger unserer Pfarrei ihre Stimme für Kinderrechte weltweit erhoben. Dabei haben Sie nicht nur den Segen in die Lüdenscheider Häuser, sondern auch an besondere Orte wie Apotheken, KiTas, Seniorenheimen, Polizeiwachen sowie an Kulturhaus und Rathaus gebracht. Mehr ... |
(20.01.2025)![]() |
Tauferinnerung der Pfarrei St. Medardus Zehn Familien der Pfarrei St.Medardus Lüdenscheid nahmen in diesem Monat an einer Tauferinnerung für die im vorherigen Jahr getauften Kinder teil. Nach einer Andacht verbrachten die Familien einen geselligen Nachmittag im Gemeindehaus von Maria Königin. Die Lüdenscheider Nachrichten berichteten in ihrer Ausgabe vom 22.01.25 darüber. |
(08.01.2025)![]() |
Neues aus St. Paulus In den ehemaligen Gemeindesaal St. Paulus an der Parkstraße zieht neues Leben ein: Die Stadt Lüdenscheid hat den Raum für die Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil gemietet, da der bisherige Jugendtreff Brügge nicht nutzbar ist. Wir freuen uns über diese gute Nutzung des Raumes. In der Kirche St. Paulus feiert die 2023 neu gegründete rumänisch-orthodoxe Gemeinde Lüdenscheid derzeit ihre Gottesdienste. Über die weitere Nutzungsdauer sind wir mit der Gemeinde derzeit im Gespräch. |
(07.01.2025)![]() |
Fahrt nach Taizé 2025 - gemeinsam leben! gemeinsam beten! Gemeinschaft erfahren! In diesem Sommer laden wir herzlich zur Fahrt nach Taizé ein, einer ökumenischen Gemeinschaft in Frankreich, die für ihre meditativen Gebete und internationalen Begegnungen bekannt ist. Die Fahrt findet vom 12.07. - 20.07.2025 statt. Abfahrt ist am Samstagmorgen, 12.07. und die Rückfahrt am Sonntag, 20.07.2025, nach der Eucharistiefeier geplant. Diese Fahrt ist eine großartige Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben, den Glauben zu vertiefen und sich mit jungen Menschen aus aller Welt auszutauschen. Sie ist gleichzeitig auch ein Modul für die Firmvorbereitung. Mitfahren können alle interessierten Jugendlichen ab 15 Jahren. Weitere Informationen und Anmeldung: Flyer mit weiteren Informationen und Details zur Fahrt liegen in unseren Kirchen aus oder sind in unseren Schaukästen zu finden. Informationstreffen finden digital via Teams statt: Dienstag, 04.02. um 18:30 Uhr & am Donnerstag, 20.02.2025 um 18:30 Uhr. Die Zugangsdaten für die Teams-Treffen sind per Mail erhältlich. Anmeldung und Rückfragen bei: Patrick Kutal, Mail: patrick.kutal@bistum-essen.de, Mobil: 0171/1223093 |
(28.11.2024)![]() |
Grabt Brunnen ... Christina Brudereck las in der Reihe „Grabt Brunnen…“ aus ihrem Buch "Trotzkraft" und stellte sich anschließend den Fragen von Matthias Menke. Die Lüdenscheider Nachrichten berichteten in ihrer Ausgabe vom 28.11. über den interessanten Abend. |
(02.10.2024)![]() |
Firmung 2024 47 Jugendliche konnten am 29. September in der Kirche Maria Königin das Fest ihrer Firmung feiern. Seit dem Frühjahr hatten sie sich darauf vorbereitet - und sich unter dem diesjährigen Firm-Motto "Brennbar" mit dem Heiligen Geist und seinen Wirkungen, ihrem Glauben und dem christlichen Leben beschäftigt. In Gruppenstunden seit Mai oder alternativ in einer Kompaktwoche im September hatten die Jugendlichen sich getroffen; einige waren zur Firmvorbereitung in den Sommerferien nach Taizé gefahren. Neu in diesem Jahr waren sog. Workshops, in denen es um "Christsein praktisch" und soziales Engagement ging: so wurden unter dem Motto "Kauf eins mehr" Kunden im Supermarkt eingeladen, Bedürftige zu unterstützen, Waffeln gebacken oder eine Bestatterin besucht. Zur Firmung kam in diesem Jahr Dompropst Dr. Michael Dörnemann, der den erkrankten Weihbischof Zimmermann vertrat und den Jugendlichen in zwei Messfeiern um 11 Uhr und 15 Uhr das Sakrament spendete. Ein herzlicher Dank gilt dem engagierten Team der Firmkatechese unter Leitung von Jan-Hendrik Ilk. ![]() Gefirmt wurden in der Messfeier um 11 Uhr: Diogo Alves Correia, Caroline Augustin, Greta Augustin, Leonie-Marie Blumberg, Anni Frenz, Dustin Halup, Amelie Hof, Connor Huber, Sophie Huber, Kamila Makowiecka, Zuzanna Makowiecka, Luisa Matynia, Alessia Mila, Levi Padberg, Zoey Padberg, Mia Pietrucha, Lukas Rupp, Maja Maria Saganowski, Alessandro Schröder, Leo Steinberg, Mara Urban, Lennart Gabriel von Ahlen und eine weitere Firmandin. ![]() Gefirmt wurden in der Messfeier um 15 Uhr: Oliver Cichon, Elias Genschur, Noah Gonçalves Haarmann, Filip Gorol, Laura Sophie Hegendorf, Oskar Filip Jablonski, Leon Kalek, Lukas Klinger, Kevin Kolodziej, Silas Langenohl, Constantin Mühlhoff, Maurice Schemm, Sophia Streuer, Amelie Sarah Thubauville, Kaya Anastasia Zeliszczak und neun weitere Jugendliche. |
(26.09.2024)![]() |
Johannes Broxtermann lässt das Schreiben nicht ... Das neue Buch von Johannes Broxtermann - mittlerweile sein achtes - ist frisch erschienen. Unter dem Titel Lasst uns Brücken bauen - Psalmen Bilder Kalenderblätter ist eine Vielzahl von kurzen Texten wie Psalmen, Bildbetrachtungen, Höhrfunkfeatures und Texte aus dem Staunkalender versammelt, immer wieder unterbrochen durch Fotos, die der Autor während seinen vielen Reisen geschossen hat. Das Buch kann zum Preis von 15 € an verschiedenen Stellen in Lüdenscheid und Altena erworben werden. |
(11.07.2024)![]() |
Geänderte Öffnungszeiten Die Büchereien der Pfarrei haben sich den geänderten Messzeiten am Sonntag angepasst und öffnen wie folgt: Maria Königin: 9.30 - 11.30 Uhr St. Joseph und Medardus: Rückgabe: 11.15 - 11.30 Uhr Ausleihe: Nach der Messe für mindestens eine halbe Stunde. |
(07.07.2024)![]() |
Dank für ehrenamtliches Engagement Nach langen Jahren intensiven ehrenamtlichen Engagements in der Pfarrei, vor allem in der Gemeinde Maria Königin, hat sich Herr Georg Stupp aus privaten Gründen von seinen Tätigkeiten verabschiedet. Für seine Dienste, vor allem als Küster und Messdiener, aber auch im Pfarrgemeinderat und an anderer Stelle, bedanken wir uns sehr herzlich. Für seinen weiteren Lebensweg wünschen wir ihm Zufriedenheit und Gottes Segen. |
(30.06.2024) |
Da waren's nur noch zwei ... Der Himmel weint, als sich die Gemeinde zum letzten Mal in der Kirche am Honsel trifft. Die Einladung zum einzigen Gottesdienst der Pfarrei an diesem Sonntag nehmen viele an - jeder Sitzplatz ist besetzt. Begleitet vom Projektchor und der Band feiern die Christen mit gemischten Gefühlen den Gottesdienst. Einerseits müssen viele Abschied von ihrer geliebten Kirche nehmen, andererseits wünschen sich andere ein Zusammenwachsen zu einer Gemeinde St. Medardus. Doch als der Altar zum Ende der Messe abgeräumt wird, die Kerzen gelöscht werden, haben wohl alle das gleiche Grummen im Bauch: werden alle aus St. Petrus und Paulus den großen Schritt zu einer neuen Gemeinde St. Medardus mitgehen? Viele Autos und ein Bus bringen die Gottesdienstbesucher zur Pfarrkirche am Sauerfeld. Hier wird die Osterkerze aus St. Petrus und Paulus auf den Kerzenständer gestellt, das Totenbuch deponiert. Mit dem Schlusssegen ist die Messe beendet. Pfarrer Optenhöfel lädt alle zu einem Kennenlernen beim Essen und Trinken im Pfarrsaal ein. Die Predigt von Pfarrer Optenhöfel sowie Fotos von der letzten Messe finden Sie hier. |
(13.05.2024)![]() |
Erstkommunionfeiern 2024 96 Mädchen und Jungen haben dieses Jahr ihre Erstkommunion gefeiert. Die Feiern in Maria Königin, St. Petrus und Paulus (zum letzten Mal in dieser Kirche) und St. Joseph und Medardus bleiben den Kindern und den mitfeiernden Eltern, Verwandten und Bekannten sicher in guter Erinnerung. Die Lüdenscheider Nachrichten veröffentlichten von allen Gruppen ein Foto, die hier noch einmal zu sehen sind. |
(22.04.2024)![]() |
Johannes Broxtermann: 75. Geburtstag und i.R. Johannes Broxtermann hat zur Feier seines 75. Geburtstags geladen. Und viele sind seiner Einladung gefolgt. Die Pfarrkirche ist brechend voll. Wohin man auch schaut, überall sind die Bänke besetzt und die Leute stehen dicht an dicht. Und das gesamte Pastoralteam ist um den Altar versammelt. Farbe bringen die vier Gualtemalteken in die Kirche, die durch ihre bunte Kleidung und auch vor der Gabenbereitung durch Tanz das Bild auflockern. Mehr ... |
![]() |
Impuls mit Johannes Broxtermann Johannes Broxtermann - Priester in St. Medardus und moderierender Priester in der Pfarrei St. Matthäus, Altena - veröffentlicht seine Predigten auf seiner Homepage johannesbroxtermann.de. Videoimpulse finden Sie auf den YouTube-Seiten der Pfarrei St. Medardus bzw. St. Matthäus. |