Pfarrei St. Medardus - Jockuschstr. 12 - 58511 Lüdenscheid
Telefon 02351 / 66 400 - 0



Pfarrbüro St. Medardus


Messzeiten:


Elke Kortz-Yaghmour / Eveline Sladek
Jockuschstraße 12
58511 Lüdenscheid
Tel. 02351 / 66 400-0
st.joseph-und-medardus.luedenscheid
@bistum-essen.de

Bürozeiten:

Mo, Mi, Fr 9.00 - 12.00 Uhr
Mo, Do 15.00 - 17.00 Uhr


Sa

So






Mo
Mi

Do
Fr
17.45 Uhr

09.30 Uhr
10.20 Uhr
11.00 Uhr
11.30 Uhr



19.00 Uhr
09.00 Uhr
09.00 Uhr
09.00 Uhr
17.30 Uhr
MK

PuP
MK
JuM
PB



JuM
JuM
MK
PuP
MK
Heilige Messe

Heilige Messe
Heilige Messe
Heilige Messe
Wortgottesdienst
(1. Sonntag i. Mon.:
Heilige Messe)

Heilige Messe
Heilige Messe
Heilige Messe
Heilige Messe
Heilige Messe
Klicken Sie einfach auf die Bilder der einzelnen Kirchen, um weitere Hinweise zu Aktionen innerhalb der einzelnen Gemeinden zu bekommen.

Gottesdienste und Andachten der nächsten Tage:





(18.06.2024)



Protokoll der PGR-Sitzung

Das Protokoll der 22. Sitzung des Pfarrgemeinderats vom 16.05.2024 können Sie hier herunterladen.

(16.06.2024)



"Haus der Zukunft"

Einen gelungenen Auftakt gab es beim Medardusfest im „Haus der Zukunft“. Viele haben das Haus angesehen, Ideen geäußert oder kreativ gestaltet, und sich mit Hilfe der Fotobox „verewigt“ – die Bilder sind dort weiter zu sehen.
Bald soll das Haus als Ort genutzt werden, an dem Gruppen und Interessierte Ideen dazu entwickeln können, wie wir in Zukunft gemeinsam katholische Kirche in Lüdenscheid sein möchten. Die Workshops unter dem Motto „Mach mit! Gestalte mit! Denn mit DIR wird St. Medardus bunt“ werden aktuell vorbereitet. In Kürze informieren wir Sie über Anmeldemöglichkeiten.
Über diesen QR können Sie sich schon jetzt eine Inspiration als kurzes Video holen.

(16.06.2024)



Öffnungszeiten in den Sommerferien

Das Pfarrbüro und die Friedhofsverwaltung haben in den Sommerferien vom 08.07. bis 18.08.2024 folgende Öffnungszeiten: montags und mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr, donnerstags von 14.00 bis 16.:00 Uhr.

(12.06.2024)



Gottesdienstgestaltung in St. Joseph und Medardus

Die Heilige Messe am Sonntag, den 16. Juni 2024 um 11.00 in St. Joseph und Medardus wird musikalisch besonders gestaltet. Es musiziert das Bläserensemble des CVJM Lüdenscheid; die Leitung hat Anne Günnigmann in Vertretung von Martin Tuerk. Dazu wird herzlich eingeladen.



(23.05.2024)



Abschied von St. Petrus und Paulus

Von Kirche und Gemeinderäumen am Honsel werden wir uns am Sonntag, 30.06. verabschieden. Wir feiern eine gemeinsame Sonntagsmesse der Pfarrei um 10:30 Uhr in St. Petrus und Paulus, an deren Ende die Kerzen gelöscht und die Eucharistie und Osterkerze aus der Kirche getragen werden. Mit dem Bus fahren wir zum Sauerfeld, wo es eine Andacht als „Ankommensgebet“ geben wird. Anschließend bleiben alle, die es möchten, beim Imbiss zusammen.
Für die Busfahrt vom Honsel zum Sauerfeld (Achtung: Zurück bitte mit ÖPNV oder selbständig!) ist eine Anmeldung erforderlich - über ausliegende Listen in den Kirchen (ab Juni) oder telefonisch im Pfarrbüro.



(23.05.2024)



Neue Regelung der Gottesdienstzeiten ab Sommer

Mit dem Abschied von St. Petrus und Paulus feiern wir ab Juli in zwei Kirchen Gottesdienste. Daher ändern sich die Zeiten so, dass zeitgleiche Gottesdienste vermieden werden. Pastoralteam und Pfarrgemeinderat haben darüber beraten. Ergebnis:

Maria Königin:
Sa. 17.45 Uhr, So. 10.00 Uhr, Mi. 9.00 Uhr, Fr. 17.30 Uhr
St. Joseph und Medardus:
So. 11.30 Uhr und 18.00 Uhr, Mo. 19.00 Uhr, Mi. und Do. 9.00 Uhr
Haus Elisabeth:
Di. 10.00 Uhr
sowie nach Absprache mit der Gruppe Misericordia Mi. 19.00 – hier ist der Ort noch nicht festgelegt.

(13.05.2024)



Erstkommunionfeiern 2024

96 Mädchen und Jungen haben dieses Jahr ihre Erstkommunion gefeiert. Die Feiern in Maria Königin, St. Petrus und Paulus (zum letzten Mal in dieser Kirche) und St. Joseph und Medardus bleiben den Kindern und den mitfeiernden Eltern, Verwandten und Bekannten sicher in guter Erinnerung. Die Lüdenscheider Nachrichten veröffentlichten von allen Gruppen ein Foto, die hier noch einmal zu sehen sind.

(03.05.2024)



Romfahrt 2025

Wir planen eine Busreise der Pfarrei St. Medardus nach Rom und Assisi in der Zeit von 29.03. bis 06.04.2025. Romaufenthalt mit verschiedenen Besichtigungen und Papstaudienz. Auf der Hinreise Übernachtung in Flüeli (Schweiz), dem Ort des Hl. Nikolaus von Flüe. Auf der Rückfahrt Aufenthalt in Assisi und Übernachtung beim „Heiligtum der Addolorata“ in der Lombardei. Die Unterbringung ist in 3-Sterne Hotels bzw. religiös geführten Gästehäusern. Kosten: 1395 € im DZ.
Wegen des vielfachen Interesses an Romreisen im Heiligen Jahr 2025 bitten wir Interessierte, sich jetzt schon (unverbindlich) im Pfarrbüro zu melden, um abzuschätzen, ob die Reise durchgeführt werden kann. Verbindliche Anmeldungen können dann im Laufe des Jahres erfolgen.

(26.04.2024) Neuer Lektorenplan für St. Joseph und Medardus
zum Herunterladen.

(22.04.2024)



Johannes Broxtermann: 75. Geburtstag und i.R.

Johannes Broxtermann hat zur Feier seines 75. Geburtstags geladen. Und viele sind seiner Einladung gefolgt. Die Pfarrkirche ist brechend voll. Wohin man auch schaut, überall sind die Bänke besetzt und die Leute stehen dicht an dicht. Und das gesamte Pastoralteam ist um den Altar versammelt. Farbe bringen die vier Gualtemalteken in die Kirche, die durch ihre bunte Kleidung und auch vor der Gabenbereitung durch Tanz das Bild auflockern. Mehr ...



(21.04.2024)



72 Stunden für die Zukunft der Wälder

Die Pfadfinder vom Stamm St.Medardus haben sich für ihre diesjährige 72-Stunden-Aktion etwas besonderes ausgesucht: sie wollen helfen, dass sich die durch den Borkenkäfer "getöteten" Waldflächen wieder erholen. Und das macht man, indem man Samen für die Bäume der nächsten Generation aussäht. Auch wenn das Wetter nicht mitspielte, die Pfadfinder habe ihr Bestes gegeben. Den Erfolg wird man erst in den nächsten Jahren sehen. Die Lüdenscheider Nachrichten berichten in ihrer heutigen Ausgabe davon.



(18.04.2024)



St. Joseph und Medardus wieder eingerüstet

Die Nordseite der Pfarrkirche ist eingerüstet. Jedem, der am Sauerfeld vorbeikommt, fällt sofort das Gerüst auf. Wie auch bereits auf den anderen Seiten der Kirche werden die Fugen zwischen den Klinkersteinen erneuert. Damit hofft man, das Eindringen von Fruchtigkeit in die tragende Konstruktion zu unterbinden. Dass das nicht einfach ist, zeigt sich am Turm der Kirche - obwohl bereits einmal aufwendig saniert, treten immer noch Feuchteschäden auf. Ein speziell auf die Situation der Kirche angepasster Mörtel soll Abhilfe schaffen. Und wenn dann alles "wasserdicht" ist, wird im Innenraum der Putz erneuert. Die Lüdenscheider Nachrichten widmen dem Vorhaben einen auführlichen Bericht.

(13.03.2024)



Protokoll der PEP-Steuerungsgruppe

Die PEP-Steuerungsgruppe hat am 21.02.2024 getagt. Das Protokoll der Sitzung finden Sie hier.

(25.01.2023)



Neuer Chor für St. Medardus

Aus den beiden Chorprojekten unserer Pfarrei wird sich ein regelmäßig probender Chor bilden. Ab Montag, den 5. Februar 2024, sind alle, die gerne singen, herzlich zu den Proben eingeladen. Sie finden montags von 20.00 – 21.30 Uhr im großen Saal des Pfarrheims St. Joseph und Medardus (Am Sauerfeld) unter Leitung von Johannes Köstlin statt. Bitte kommen Sie selbst und geben diese Einladung weiter!
Für Fragen steht Johannes Köstlin zur Verfügung (jkoestlin@cityweb.de oder 0171 1239214).

(07.12.2023)



Parkplatz der „Kreishandwerkerschaft“

Seit dem 1. Advent haben wir einen Schlüssel zur Parkplatzschranke der „Kreishandwerkerschaft“ am Sauerfeld, Zufahrt von der Sauerfelder Straße direkt vor der Kirche. Für Sonntagsgottesdienste und besondere Abendveranstaltungen können Sie den Parkplatz kostenfrei nutzen.

(31.08.2023)



Öffentlichkeitsarbeit unserer Pfarrei St. Medardus

Dem Pfarrgemeinderat ist es wichtig die Öffentlichkeitsarbeit der Pfarrei zu intensivieren. Zurzeit kann man unsere Aktionen durch die Homepage oder Zeitungsberichte wahrnehmen. Wünschenswert wäre aber auch eine Präsenz in den sozialen Medien.
ie schreiben gerne Artikel oder fotografieren gerne. Sie kennen sich mit Instagram und Co aus. Dann freuen wir uns über eine Nachricht an das Pfarrbüro oder an die Vorsitzende des PGR’s Gabi Waibel (gabi.waibel@t-online.de).
Zu einem gemeinsamen Treffen wird dann kurzfristig eingeladen.





Impuls mit Johannes Broxtermann

Johannes Broxtermann - Priester in St. Medardus und moderierender Priester in der Pfarrei St. Matthäus, Altena - veröffentlicht seine Predigten auf seiner Homepage johannesbroxtermann.de.
Videoimpulse finden Sie auf den YouTube-Seiten der Pfarrei St. Medardus bzw. St. Matthäus.