Pfarrei St. Medardus - Jockuschstr. 12 - 58511 Lüdenscheid
Telefon 02351 / 66 400 - 0



Pfarrbüro St. Medardus


Messzeiten:


Elke Kortz-Yaghmour / Eveline Sladek
Jockuschstraße 12
58511 Lüdenscheid
Tel. 02351 / 66 400-0
st.joseph-und-medardus.luedenscheid
@bistum-essen.de

Bürozeiten:

Mo, Mi, Fr 9.00 - 12.00 Uhr
Mo, Do 15.00 - 17.00 Uhr


Sa

So






Mo
Mi

Do
Fr
17.45 Uhr

09.30 Uhr
10.20 Uhr
11.00 Uhr
11.30 Uhr



19.00 Uhr
09.00 Uhr
09.00 Uhr
09.00 Uhr
17.30 Uhr
MK

PuP
MK
JuM
PB



JuM
JuM
MK
PuP
MK
Heilige Messe

Heilige Messe
Heilige Messe
Heilige Messe
Wortgottesdienst
(1. Sonntag i. Mon.:
Heilige Messe)

Heilige Messe
Heilige Messe
Heilige Messe
Heilige Messe
Heilige Messe
Klicken Sie einfach auf die Bilder der einzelnen Kirchen, um weitere Hinweise zu Aktionen innerhalb der einzelnen Gemeinden zu bekommen.

Gottesdienste und Andachten der nächsten Tage:



(24.09.2023)



Marita Franten verabschiedet sich

Am Sonntag verabschiedet sich Marita Franzen von der Gemeinde St. Medardus. Der einzige Gottesdienst der Pfarrei findet in St. Petrus und Paulus statt. Und alle wollen ihr Dankeschön sagen - um den Altar herum und im Kirchenraum und auf der Empore - dort sorgt der Chor und die Combo für schwungvolle Kirchenmusik. Pfarrer Claus Optenhöfel bedankt sich bei Marita Franzen für ihren Einsatz, insbesondere in den Gemeinden St. Petrus und Paulus sowie St. Paulus in Brügge. Seine Ansprache (die können sie hier lesen mit ein paar Fotos von ihrer Verabschiedung) wurde mit lang anhaltendem Applaus bedacht. Eine persönliche Verabschiedung in St. Paulus erfolgt am nächsten Sonntag. Dann wünscht sie sich eine Abstinenz, bevor sie sich als Privatperson wieder in das Gemeindeleben integriert. Bis dahin wünschen wir ihr viel Ruhe - und dann ein Wiedersehen.

Auch die Lüdenscheider Nachrichten würdigen Marita Franzen in ihrer Samstagsausgabe.

(22.09.2023)



Bischof bittet um Entschuldigung für Fehler im Umgang mit Hengsbach-Vorwürfen

Anlässlich der Missbrauchsvorwürfe gegen Kardinal Franz Hengsbach hat unser Bischof Franz-Josef Overbeck kurzfristig einen Brief an die Gemeinden geschrieben. Diesen Brief können Sie hier lesen. Er liegt nach dem 24.09. auch in Kopie in unseren Kirchen aus.


(18.09.2023)



Firmung in St. Medardus

Der Samstag war für 53 Jugendliche aus der Pfarrei ein großer Tag. Nach längerer Vorbereitung - zwei Gruppen trafen sich seit Juni regelmäßig, einige haben an der Kompaktwoche im August teilgenommen und für andere bleibt der Besuch in Taizé unvergesslich - wurden sie durch Weihbischof Wilhelm Zimmermann in zwei Messfeiern gefirmt. Begleitet von ihren Firmpaten, ihren Familien, Freunden und Bekannten erlebten sie in der Kirche St. Petrus und Paulus eine dem Anlass angemessene Feier.
Die Lüdenscheider Nachrichten widmeten in ihrer Dienstagsausgabe diesem Anlass einen ausführlichen Bericht

(14.09.2023)



Rosenkranzandachten im Oktober

Herzlich laden wir sie ein zu den Rosenkranzandachten im gesamten Oktober:
montags 18 Uhr in St. Joseph und Medardus
mittwochs 18 Uhr in St. Petrus und Paulus
freitags 17 Uhr in Maria Königin

(13.09.2023)



Konzert am 15. Oktober um 17.00 in St. Joseph und Medardus

Wir sind nirgends vor Musik sicher; ob Auto, Aufzug, Handy oder eben Kirche – überall klingt, dudelt oder berieselt es. Johannes Köstlin fühlt sich überall zuhause und holt sich aus jedem Bereich, was ihm gefällt, spielt damit (buchstäblich), setzt es neu zusammen – Hauptsache, das Publikum hat etwas zu schmunzeln.
Was inspirierte die Komponisten zu ihren Meisterwerken? Gibt es eine lange verschollene zweite Oper von Beethoven? Was hat ein lästiges Insekt mit Neuem Geistlichen Liedgut zu tun? Diese Fragen werden von Johannes Köstlin musikalisch an allen drei Instrumenten der Kirche beantwortet.
Der Eintritt ist frei, es wird um eine Kollekte gebeten.

(31.08.2023)



Elternabend zur Erstkommunion 2024 für die ganze Pfarrei

An Montag, den 25.09. um 19.45 Uhr gibt es im Pfarrsaal von St. Joseph und Medardus Informationen zur pfarreiweit vernetzten Kommunionvorbereitung und den verschiedenen Vorbereitungskursen sowie den Erstkommunionen im Mai 2024. Familien aus Brügge besprechen an diesem Abend auch die Möglichkeiten der Vorbereitung, da in St. Paulus keine Erstkommunion mehr gefeiert werden wird.

Kinder, die zwischen dem 1.10.2014 und 30.09.2015 geboren wurden, sind per Post eingeladen worden. Sollte eine Familie übersehen worden sein, oder sollten ältere Kinder jetzt mit der Vorbereitung beginnen wollen, sind sie herzlich willkommen.
Für die Kommunionvorbereitung werden in allen Gemeinden Eltern oder andere Interessierte für die Katechetenteams gesucht. Bei Interesse oder Fragen dazu melden Sie sich gern am 25.9. oder bei Pfarrer Optenhöfel!

(31.08.2023)



Marita Franzen geht in Rente

Offiziell zum 31.08. beendet Marita Franzen ihren Dienst in St. Medardus. Die Firmvorbereitung wird sie noch bis in den September begleiten. Herzlich dürfen wir ihr danken für ihre Tätigkeit und ihren Dienst seit 2010 in unserer Pfarrei, besonders in den Gemeinden St. Paulus und St. Petrus und Paulus und in der Firmvorbereitung – und ihr für die kommende Lebensphase allen Segen wünschen.
Wir verabschieden uns von Marita Franzen am Sonntag, 24.09., in einer Messfeier der ganzen Pfarrei um 10.00 Uhr in St. Petrus und Paulus. Im Anschluss gibt es Gelegenheit, bei einer Begegnung persönlich Abschied zu nehmen. Herzlich sind alle dazu eingeladen! (An diesem Sonntag feiern wir am Sauerfeld, Schättekopf und in Brügge keine Gottesdienste!)
Am Sonntag, den 01.10., gibt es dann in St. Paulus im Rahmen der Erntedankfeier noch eine interne Verabschiedung in Brügge.

(31.08.2023)



Bürozeiten in St. Petrus und Paulus Honsel

Ab September wird im Gemeindebüro St. Petrus und Paulus donnerstags nach der Messfeier eine wöchentliche Präsenzzeit des Pastoralteams durch Jan-Hendrik Ilk und Claus Optenhöfel ermöglicht. Bitte beachten Sie diese reduzierte Möglichkeit vor Ort!

(31.08.2023)



Pilgern von Meinerzhagen nach Lüdenscheid

Die WIR-Gruppe lädt alle Interessierten der Pfarrei ein: In unserer Pfarrei ist vieles im Umbruch und „auf dem Weg“. Wir wollen dies zum Anlass nehmen, uns im wörtlichen Sinne auf den Weg machen und den ersten Teil des Essener Pilgerwegs von Meinerzhagen nach Lüdenscheid pilgern. Abfahrt am 08.10. mit dem Bus (SEV) gegen 8 Uhr, Beginn in St. Marien Meinerzhagen um 9.15 Uhr, Ankunft am Sauerfeld gegen 15.30 Uhr, anschließend Abschlussmesse und Kaffeetrinken. Unterwegs gibt es eine Verpflegungsstation und an verschiedenen Stellen die Möglichkeit, auf kürzerem Weg einzusteigen.
Details entnehmen Sie bitte dem Flyer.

(31.08.2023)



Öffentlichkeitsarbeit unserer Pfarrei St. Medardus

Dem Pfarrgemeinderat ist es wichtig die Öffentlichkeitsarbeit der Pfarrei zu intensivieren. Zurzeit kann man unsere Aktionen durch die Homepage oder Zeitungsberichte wahrnehmen. Wünschenswert wäre aber auch eine Präsenz in den sozialen Medien.
ie schreiben gerne Artikel oder fotografieren gerne. Sie kennen sich mit Instagram und Co aus. Dann freuen wir uns über eine Nachricht an das Pfarrbüro oder an die Vorsitzende des PGR’s Gabi Waibel (gabi.waibel@t-online.de).
Zu einem gemeinsamen Treffen wird dann kurzfristig eingeladen.

(31.08.2023)



Gemeinsame Gottesdienste der Pfarrei im Herbst

Einander besser kennenlernen und dazu in der gemeinsamen Pfarrei einander begegnen. Das ist – im Vorfeld der Abschiede von St.Paulus und St. Petrus und Paulus - die Idee hinter den „Kennenlerngottesdiensten“, zu denen wir jetzt monatlich die ganze Pfarrei einladen möchten. An diesen Sonntagen werden die Kennenlerngottesdienste besonders gestaltet, und die gastgebende Gemeinde bringt sich nach ihren Möglichkeiten und Interessen ein. Die übrigen Gottesdienste der Pfarrei werden – je nach Datum – betont schlicht gehalten oder fallen aus. Die in diesem Jahr geplanten Termine sind:
Sonntag, den 22.10., 10.20 Uhr Maria Königin als Familienmesse
Sonntag, den 19.11., 11.30 Uhr St. Paulus
Sonntag, den 03.12., 11.00 Uhr St. Joseph und Medardus – erster Advent

(19.08.2023)



St. Medardus im "Neues Ruhrwort"

"In den Pfarreientwicklungsprozess der Lüdenscheider Pfarrei St. Medardus ist wieder Bewegung gekommen ..." so beginnt ein Artikel von Bettina Görlitzer im "Neues Ruhrwort" (Nr. 32, 12. August 2023) über die Aktivitäten im Zusammenhang mit den Schließungen der beiden Kirchen St. Petrus und Paulus sowie St. Paulus, Brügge. Den vollständigen Bericht können Sie hier lesen.

(15.08.2023)



Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung

Das Protokoll der 15. Sitzung des Pfarrgemeinderats am 22.05.2023 können Sie hier nachlesen.

(31.07.2023)




St. Paulus Brügge - Aller Abschied tut weh ...

Mittlerweile hat sich die Brügger Arbeitsgruppe zweimal getroffen - am 22.06. und 27.07. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, den Abschied von St. Paulus und die Ankunft in St. Medardus zu strukturieren und zu organisieren. Die Ergebnisse wurden in einem Protokoll zusammengefasst.

01.06.2023
Auf Einladung der Pfarrei treffen sich 35 Christinen und Christen im Gemeindehaus von St. Paulus in Brügge. Alle sind neugierig zu erfahren, wie es mit dem Gotteshaus und der Immobilie zukünftig weitergehen soll.
Pfarrer Claus Optenhöfel begrüßte die Anwesenden mit dem Wallfahrtspsalm 121, der beschreibt: wir sind auf einem Weg, mit Licht und Schatten. Aber Gott behütet nicht nur den Eingang, sondern zeigt auch den Ausgang - eine Hoffnung, die auch den Weg im Pfarreientwicklungsprozess beschreibt.

Mehr lesen Sie hier.

Auch die Lüdenscheider Nachrichten berichten hierüber.

(15.07.2023) Neuer Lektorenplan für St. Joseph und Medardus
zum Herunterladen.

(05.07.2023)



Was lange ruht, wird plötzlich schnell ...

Schon lange wird in den Gremien Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat über die Ausstattung des Standortes Sauerfeld diskutiert. Ab 2030 soll, wie im Pfarreientwicklungsprozess 2019 festgelegt, hier der einzige Standort der Pfarrei St. Medardus entstehen. Doch wie stattet man ihn aus, damit er ein Zentrum für alle heute noch existierenden vier Gemeinden wird?

Heute wurde mit der Ankündigung des Kaufs des Gebäudes der Kreishandwerkerschaft eine neue Optionen für die Gestaltung des zukünftigen Standorts ermöglicht.
Näheres erfahren Sie hier.

(29.06.2023)



Die Zukunft von St. Petrus und Paulus

Am 18.06. hatte die Pfarrei in St. Petrus und Paulus am Honsel eingeladen, die Pläne für den Abschied vom Gemeindestandort kennenzulernen. Auch über Wege hin zu einem neuen Miteinander als katholische Gemeinde mit Standort Sauerfeld sollte gesprochen werden (die Lüdenscheider Nachrichten vom 21.06. berichteten darüber).
Wieder war es ein sehr emotionales Treffen, zu dem rund 35 Personen gekommen waren. Die Trauer über den geplanten Abschied, Fragen und Zweifel zum Votum der Pfarrei, sich an einem Standort zu konzentrieren, aber auch die Einladung, gemeinsam die anstehenden Schritte zu gehen, waren deutlich zu hören.
Pfarrer Claus Optenhöfel und PGR-Vorsitzende Gabriele Waibel stellten den Plan der Pfarrei vor: St. Petrus und Paulus soll zum kommenden Sommer - mit Datum 30.06.24 - als Standort der Pfarrei aufgegeben werden. Bis dahin ist Gelegenheit, den Abschied zu gestalten, ein neues Miteinander mit allen Gemeinden einzuüben und zu überlegen, was hilft, weiterhin als katholische Gemeinde zu leben.
Ideen und Fragen wurden gesammelt. Eine für Interessierte offene AG wurde für die kommenden Überlegungen gebildet. Sie trifft sich erstmals am Donnerstag, den 10. August, um 18.30 Uhr im Gemeindesaal am Honsel.
Bilder der gesammelten Themen, eine Abschrift und die vorab vorgestellte Präsentation finden Sie hier:
- Präsentation Optenhöfel / Waibel
- Abschrift der Ergebnisse der Gemeindeversammlung
-
Dokumentation der gesammelten Themen.

Interessiert am aktuellen Stand der Pfarreientwicklung? Dann melden Sie sich an zum Newsletter mit einer E-mail an claus.optenhoefel@bistum-essen.de - Betreff: PEP-Infos

(22.06.2023)



Kurzprotokolle der Steuerungsgruppensitzung

Das Kurzprotokoll der Steuerungsgruppensitzung St. Medardus vom 27.04.23 können Sie hier, das vom 15.06.23 hier nachlesen.





Impuls mit Johannes Broxtermann

Johannes Broxtermann - Priester in St. Medardus und moderierender Priester in der Pfarrei St. Matthäus, Altena - veröffentlicht seine Predigten auf seiner Homepage johannesbroxtermann.de.
Videoimpulse finden Sie auf den YouTube-Seiten der Pfarrei St. Medardus bzw. St. Matthäus.