|
|
(11.10.2022)![]() |
Bitten übergeben Heute Morgen haben wir um 7.00 Uhr die Gebetsanliegen der Pfarrei in der Krypta der Kathedrale am Schrein des Apostels Jakobus niedergelegt. Damit ist unsere Pilgerfahrt zu einem guten Ende gekommen. Wir bedanken uns bei allen, die uns in den letzten zwei Wochen im Gebet begleitet haben und freuen uns auf ein Wiedersehen in Lüdenscheid. ![]() |
(10.10.2022)![]() |
Am Ziel![]() ![]() |
(09.10.2022)![]() |
Jakobuslegende 2. Teil Nach dem Tod des Apostels legten seine Jünger seinen Leichnam in ein Boot, welches hier in Padrón am Ufer des Flusses Sar an einer Steinsäule festgemacht wurde. Diese Steinsäule ist heute unter dem Altar der Hauptkirche zu sehen, in der wir heute mit 25 Erstkommunionkindern den Sonntagsgottesdienst gefeiert haben. ![]() |
(08.10.2022)![]() |
Ruhetag An unserem ersten Ruhetag in Padrón begeben wir uns auf die Spurensuche verschiedener Jakobus-Legenden. Dort gibt es unter anderem den Berg, auf dem er zuerst gepredigt und getauft haben soll. ![]() |
(07.10.2022)![]() |
Stempel gesucht![]() Überall halten die Pilger Ausschau nach den Stempeln für ihre Pilgerpässe. Zwei pro Tag sind nötig, um am Ende die Urkunde, die Compostela, zu erhalten. Unsere Pilgerpässe sind nun fast voll. ![]() |
(06.10.2022)![]() |
Interessante Begegnungen![]() ![]() |
(05.10.2022)![]() |
Nur eine kurze Etappe![]() ![]() |
(04.10.2022)![]() |
km 100![]() Auf unserer heutigen Etappe von O Porriño nach Redondela-Cesantes haben wir am Vormittag die 100 km-Marke unterschritten. An den letzten beiden Tagen pilgerten wir bei herbstlichen 28 Grad. |
(03.10.2022)![]() |
Wir erreichen Spanien![]() ![]() |
(02.10.2022)![]() |
Sonntagsgottesdienst Wir waren heute zum Sonntagsgottesdienst in der Kathedrale von Tui. In der gesamten letzten Woche konnten wir nur einmal einen Gottesdienst besuchen. Und fast alle Kirchen und Kapellen auf dem Weg hierher waren geschlossen. So tat uns der heutige Kirchenbesuch wieder einmal richtig gut. ![]() |
(01.10.2022)![]() |
Trockenzeit Da die Wäsche über Nacht im Zimmer nicht trocknete, haben wir heute einen "Haushaltstag" eingelegt und unsere Wäsche im Waschsalon gewaschen und getrocknet. |
(30.09.2022)![]() |
Wir erreichen Spanien![]() |
(29.09.2022)![]() |
33 Kilometer liegen hinter uns![]() |
(28.09.2022)![]() |
33 Kilometer liegen hinter uns![]() ![]() |
(27.09.2022)![]() |
Ankunft in Barcelos![]() ![]() |
(26.09.2022)![]() |
Unsere erste Etappe![]() |
(25.09.2022)![]() |
Porto, wir sind da …![]() |
(24.09.2022)![]() |
Und heute ist es soweit … … die Rucksäcke sind gepackt. Doch vor ihrer Reise geht es noch einmal in die Kirche. Die Gemeinde Maria Königin nimmt Anteil - Pastor Hans Ferkinghoff gibt den beiden seinen Segen für die anspruchsvolle Pilgerreise von Porto nach Santiago de Compostela. Ein Weg von 240 km erwartet sie. In seiner Predigt skizziert er, was sie erwartet. Und er erläutert, warum sie nicht alleine wandern: etwa 60 Bitten wurden in den Gemeinden der Pfarrei gesammelt, die die beiden in ihrem Rucksack mit zum Grab des heiligen Jakobus mitnehmen. Morgen Nachmittag geht es per Flugzeug von Köln nach Porto. Dort wollen sie sich in der Kathedrale auf ihren Weg vorbereiten. Und sie haben versprochen, uns auf ihrem Weg mitzunehmen. |
(24.08.2022)![]() |
Beten mit den Füßen … … heißt es auch, wenn sich Menschen auf eine Pilgerreise begeben. Wir, das sind Bettina und Christoph, wollen ab dem 25. September dieses Jahres den Jakobsweg von Porto in Portugal nach Santiago de Compostela gehen. Dieser Caminho de Portugues ist 240 km lang und in 11 Etappen eingeteilt. Wir sind schon einmal vor vier Jahren von der Stadt Sarria nach Santiago gepilgert und haben damals auch unsere Pilgerurkunde bekommen, weil der Weg länger als 100 km war. Damals entstand das Foto vor der Kathedrale von Santiago. Es ist üblich, dass ein Pilger nicht nur für sich und seine persönlichen Anliegen auf Pilgerreise geht, sondern dass er auch die Anliegen anderer Menschen mit auf den Weg nimmt, um sie am Ziel der Fürsprache des Apostels Jakobus anzuvertrauen. In der Krypta der Kathedrale steht in einem abgeschlossenen Gewölbe der Schrein mit den Reliquien des Apostels. Hier kann man seine Bitten oder Danksagungen in einem Umschlag niederlegen. Wir bieten den Mitgliedern unserer Pfarrei an, ihre Bitten (anonym) schriftlich zu formulieren und bis zum 18.09. in einer der vier Kirchen der Pfarrei in eigens dafür aufgestellte Boxen zu werfen. Diese Bitten werden anschließend eingesammelt und gebündelt. Wer seine Bitte bereits zuhause formulieren möchte: die Vorlage können Sie herunterladen. Am 24.09.2022 werden wir im Rahmen der Vorabendmesse in der Kirche Maria Königin den Pilgersegen für unsere Reise erhalten und dort werden uns dann auch die Bitten der Pfarrei übergeben, die wir dann mit auf den Weg nehmen. Wir werden die Pfarrei über unseren Weg regelmäßig unterrichten. Sie können den Fortgang unserer Pilgerfahrt hier auf der Internetseite verfolgen. |